Zendure SolarFlow 2400 AC
Zendure SolarFlow 2400 AC
📦Lieferzeit für Bestellungen: 40-50 Tage


Entdecke die neue smarte Energielösung
Tagsüber versorgt dich der SolarFlow 2400 AC mit Solarstrom und speichert überschüssige Energie in der Batterie. Abends speist die Batterie den gespeicherten Strom über den SolarFlow 2400 AC ins Hausnetz ein.Das effiziente Energiemanagement verringert deinen Strombezug aus dem Netz – und senkt deine Energiekosten.

Batteriekapazität – individuell auf deinen Bedarf abgestimmt

Mehr Energie speichern – mehr Geld sparen
Dank modernster Halbleitertechnologie der dritten Generation erreicht unser System einen AC-Rundlaufwirkungsgrad von bis zu 93 %. So holst du das Maximum aus deiner Energie heraus – für höhere Effizienz und maximale Einsparungen. *Daten basieren auf internen Tests im Zendure-Labor.
Das HEMS – Effizienz neu gedacht für eine nachhaltige Zukunft
Das HEMS*, unser KI-gesteuertes Energiemanagementsystem, lernt deinen Energieverbrauch im Haushalt kennen und analysiert dabei Faktoren wie Wettervorhersagen, Batteriekapazität und dynamische Stromtarife. Auf Basis dieser Daten entwickelt es individuelle Energiemanagement-Strategien. Durch die kontinuierliche Anpassung an deinen Energiebedarf hilft dir das HEMS, Monat für Monat bis zu 42 % Energiekosten zu sparen.*** Das HEMS unterstützt die Verbindung von bis zu 6 Energiespeicher-Hauptgeräten.
** Die Daten basieren auf Labortests von Zendure unter Verwendung eines dynamischen Stromtarifmodells. Die tatsächliche Ersparnis kann je nach lokalen Strompreisen, Systemkonfiguration und individuellem Verbrauchsverhalten variieren.

Was das HEMS für dich tun kann
- Bewölkte Tage
- TOU
- Winter
TOU-Zugriff – jederzeit und überall
Nutze den einfachen Zugang zu über 700 europäischen Energieanbietern in 32 Märkten. Das HEMS optimiert deinen Energieverbrauch und nutzt dynamische Stromtarife voll aus – für maximale Ersparnisse.
Erlebe ZEN+ OS mit dem HEMS – und übernimm die Kontrolle über deine Energie
ZEN+ OS ist in den SolarFlow 2400 AC und zahlreiche smarte Geräte integriert und gibt dir die volle Kontrolle über deinen Energieverbrauch. Erlebe sofortige Reaktionsfähigkeit, zuverlässige Funktion – selbst ohne Internet – und ein präzises Energiemanagement, das Energieverluste minimiert.
Energieverluste reduzieren – Effizienz steigern
Der SolarFlow 2400 AC ist mit einer 48 V-Batterie ausgestattet und reduziert Energieverluste um bis zu 25 % im Vergleich zu einem 16 V-Batteriesystem. Energie zu sparen war noch nie so einfach.Innovatives Design – mehr Leistung
Jede Batterieeinheit ist mit einem innovativen Energiemanagementsystem ausgestattet, das getrenntes Laden und Entladen ermöglicht. Dadurch wird der sogenannte „Barrel-Effekt“ beim Laden vermieden – das verbessert die Lade- und Entladeeffizienz und steigert die gesamte Energieausnutzung.Das erste 2000W Plug-and-Play AC-gekoppelte Mikrowechselrichter-Solarsystem
Wer Mikrowechselrichter mit bis zu 2000 W nutzt, kann jetzt Solarstrom mit dem SolarFlow 2400 AC speichern. Steigere deine Effizienz und nutze deine Energie optimal – mit unserer intelligenten Speicherlösung.Energie jederzeit – mit 2400 W Off-Grid-Notstromversorgung
Bleib auch bei Stromausfällen versorgt: Schließe einfach deine wichtigsten Geräte an den SolarFlow 2400 AC an – und sei bestens vorbereitet, auch im Notfall.
Sicher & Zuverlässig

Anwendbar auf verschiedene Szenarien

- Maison
- Balcon
- Garage
Abmessungen (L × B × H) : 448 × 303,6 × 88 mm
Nettogewicht ohne Zubehör : 10,12 kg
Ja. Gemäß § 12 des deutschen Umsatzsteuergesetzes ist der Kauf des SolarFlow 2400 AC von der Mehrwertsteuer befreit.
Ja, der SolarFlow 2400 AC unterstützt das Laden der Batterie aus dem Hausnetz. Er hilft in folgenden Szenarien, Stromkosten zu senken:
- PV-System ohne Speicher: Für Haushalte mit bereits installierten Balkon- oder Dach-PV-Anlagen, jedoch ohne Batteriespeicher. Der SolarFlow 2400 AC speichert überschüssige Solarenergie aus dem Tagesverlauf und stellt sie später zur Verfügung – z. B. abends –, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und Stromkosten zu senken.
- Dynamische Stromtarife: In Kombination mit variablen Strompreismodellen kann die Batterie gezielt in Zeiten niedriger Strompreise geladen und bei hohen Tarifen entladen werden. Das reduziert den Bezug von teurem Netzstrom und macht die Energienutzung flexibler und kosteneffizienter.
Nein, SolarFlow 2400 AC kann nicht an PV-Module angeschlossen werden, kann jedoch als Speichersystem für ein bestehendes PV-System verwendet werden.
Ja, SolarFlow 2400 AC benötigt einen Smart Meter, um den Stromverbrauch des Haushalts in Echtzeit zu überwachen und den Lade-/Entladestatus sowie die Leistung zu bestimmen. Beispiel: Erkennt der Smart Meter, dass dein bestehendes PV-System Strom ins Netz einspeist, wird das Laden aktiviert. Wenn 800 W überschüssige Energie erkannt werden, lädt SolarFlow 2400 AC mit 800 W.
Wenn das SolarFlow 2400 AC-System erkennt, dass das Haus Netzstrom benötigt und die Batterie ausreichend geladen ist, startet es automatisch die Entladung. Beispiel: Wenn 600 W benötigt werden, entlädt SolarFlow 2400 AC mit 600 W, um den Haushaltsbedarf zu decken. Unterstützte Smart-Meter-Modelle: Zendure Smart Meter 3CT, Zendure Smart Meter D0 (Deutschland), Zendure Smart Meter P1 (Niederlande), Shelly Pro 3EM, Shelly 3EM.
Ja, der SolarFlow 2400 AC kann einfach in eine Wandsteckdose eingesteckt und über die Zendure-App eingerichtet werden.
Wenn du jedoch mehrere Geräte gleichzeitig nutzen oder eine Entladeleistung von über 800 W erreichen möchtest, ist eine Installation durch eine Elektrofachkraft erforderlich.
Dank der dritten Generation der SiC-Halbleitertechnologie (Siliziumkarbid) kann der SolarFlow 2400 AC bis zu 93 % der eingespeicherten Energie wieder nutzbar machen (Round-Trip Efficiency).
Das reduziert Energieverluste beim Laden und Entladen und steigert die Speichereffizienz deutlich.
Ja, der SolarFlow 2400 AC unterstützt das Laden der Batterie aus dem Hausnetz. So kann überschüssige PV-Energie genutzt, günstiger Nachtstrom geladen oder eine Tiefenentladung der Batterie vermieden werden.
Die Standard-Ausgangsleistung eines einzelnen Geräts beträgt 800 W, kann jedoch auf bis zu 2.400 W erhöht werden. Bei der Verwendung mehrerer Einheiten ist darauf zu achten, dass diese an separate Stromkreise angeschlossen werden, um eine Überlastung zu vermeiden.
Die maximale Ausgangsleistung beträgt 2.400 W, standardmäßig ist das Gerät jedoch auf 800 W Ausgangsleistung eingestellt.
Um den Betrieb mit 2.400 W zu ermöglichen, muss das Gerät von einem Elektrofachbetrieb an einen eigenen Stromkreis ohne weitere Verbraucher angeschlossen oder über einen separaten Leistungsschutzschalter im Verteilerkasten abgesichert werden.
Nach fachgerechter Installation kann die Leistungsfreigabe über die App beantragt werden.
Der SolarFlow 2400 AC unterstützt ausschließlich die AB3000X-Batterie. Es können bis zu 6 Batterien angeschlossen werden, was eine Gesamtkapazität von 17,28 kWh ermöglicht.
Die Modelle AB1000, AB1000S, AB1000X, AB2000, AB2000S und AB2000X werden nicht unterstützt.
Der SolarFlow 2400 AC verfügt über eine Off-Grid-Steckdose, über die bei einem Stromausfall weiterhin Geräte mit Strom versorgt werden können.
Die maximale Dauerleistung beträgt 2.400 W, bei Bedarf kann für bis zu 10 Sekunden eine Spitzenleistung von 3.600 W bereitgestellt werden – z. B. für Geräte mit hohem Anlaufstrom.
Die Off-Grid-Funktion muss zuerst in der App aktiviert werden. Nach der Aktivierung kann das System bei einem Stromausfall innerhalb von 15 ms automatisch auf Batteriebetrieb umschalten, sodass angeschlossene Geräte ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Ja, es unterstützt die gleichzeitige Nutzung der Off-Grid- und Netzeinspeisungsfunktion, wobei die Gesamtleistung 2400 W nicht überschreiten darf. Bei alleiniger Nutzung der Off-Grid-Funktion beträgt die maximale Entladeleistung der Off-Grid-AC-Schnittstelle 2400 W.
Der SolarFlow 2400 AC verfügt über die Schutzklasse IP65 und ist damit staubdicht sowie gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt.
Wichtig: Der IP65-Schutz bleibt nur erhalten, wenn die wasserdichte Abdeckung korrekt verschlossen ist und kein Stecker in der Off-Grid-Steckdose steckt.

