



Sparen Sie bei Ihrer jährlichen Stromrechnung


Ein Balkonkraftwerk erzeugt durchschnittlich etwa 3 kWh Strom pro Tag und der durchschnittliche Haushalt in Deutschland verbraucht jährlich etwa 3.500 kWh, wodurch 438 € pro Jahr (0,4 € pro kWh) eingespart werden können - dies entspricht etwa ein Drittel (32 %) der jährlichen Stromrechnung.
(Quelle: https://ertragsdatenbank.de; https://www.bundesregierung.de )

























Smart PV-Hub Basisinformationen
Add-on AB1000 Basisinformationen
Gewicht: ≈ 25.4 lbs /11,5 kg
Größe: 13.8*7.9*7.3 in / 350×200×186,5 mm
Was sollte ein Balkonenergiespeichersystem beinhalten?
Wie hoch ist die Spannung von AB1000?
Was ist die Kapazität von SolarFlow?
Über welche Sicherheitszertifikate verfügt SolarFlow?
Welche Art ist von SolarFlow-System?
In welchem Fall müssen Sie SolarFlow kaufen?
Wenn ich neu bin, wie muss ich mein Balkonstromspeicher-System konfigurieren?
Wie weise ich die Stromerzeugung dem Heimnetz und der Batterie AB1000 zu?
Wann wird der Akku geladen und entladen?
Welche Solarpanels passen zu SolarFlow?
Ist es möglich, den Ausgangsleistung nach dem Bedarf von dem System einzustellen?
Wird der Wechselrichter auch mit Spannung versorgt, während der Akku geladen wird?
Woher kennen Sie Ihren Stromverbrauch während des Tages?
Werden die Geräte/Batterien mit der SBV und den Batterien kompatibel sein?
Wenn 2x550W(oder mehr) Module mit dem Eingang des PV-Hubs anschließen und volle Leistung bringen, was passiert dann?

