MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
Strom Cloud für PV-Anlage: Lohnt sich das?
18. Juli 2025
Solaranlagen sind aus der Energiewende längst nicht mehr wegzudenken. Und doch haben Sie einen relativ großen Nachteil: Strom wird nur dann produziert, wenn die Sonne...
Luis
Zendure SolarFlow 2400 AC im Test: Der ultimative Leitfaden für 2025
1. Juli 2025
Aufgrund immer weiter steigender Stromkosten und gleichzeitig Jahr für Jahr sinkender Einspeisevergütungen sind Batteriespeicher in den letzten Jahren stetig beliebter geworden. Mit solchen Speichersystemen lässt...
Dynamische Stromtarife werden Pflicht: Was bringen die neuen Tarife im Strompreis-Vergleich?
18. April 2025
Klassische Stromtarife mit einem festen, einheitlichen Preis je verbrauchter Kilowattstunde sind längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, von einem Anbieter Strom zu beziehen. Denn neben...
Balkonkraftwerk in Niedersachsen 2025: Förderung, Anmeldung und Produktempfehlung
11. April 2025
Immer mehr Haushalte in Niedersachsen setzen 2025 auf Balkonkraftwerke, um eigenen Strom zu erzeugen. Diese steckerfertigen Mini-PV-Anlagen sind besonders für Mieter und Wohnungseigentümer ohne eigenes...
AC oder DC-Speicher: Was ist der Unterschied?
10. April 2025
Mit der voranschreitenden Energiewende wächst auch die Bedeutung von effizienten Energiespeichertechnologien. Das gilt vor allem für Photovoltaikanlagen auf Dächern von Privathaushalten und Unternehmen, welche in...
Smart Meter Pflicht 2025: Ab wann sind digitale Stromzähler Pflicht?
31. März 2025
Noch immer gibt es in Deutschland unzählige Haushalte mit analogen Stromzählern und Drehscheiben. Wer eine Solaranlage oder zum Beispiel einen dynamischen Stromtarif betreiben will, der...
PV Überschuss Steuerung: Intelligente Lösungen für maximalen Eigenverbrauch
28. Februar 2025
Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaikanlagen, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Doch oft gibt es ein Problem: An sonnigen Tagen produziert die Anlage mehr...
Wechselrichter 800 Watt: Wie funktioniert ein Mikrowechselrichter?
20. Februar 2025
Solaranlagen, ganz egal, ob auf dem Hausdach, am Balkon oder der Garage, Solaranlagen gehören längst zum Stadtbild und sind ein fester Bestandteil unserer Energieversorgung geworden....
Solarspitzengesetz 2025: Was sich jetzt für PV-Betreiber ändert
18. Februar 2025
Das Solarspitzengesetz wurde am 14. Februar 2025 vom Bundesrat in Deutschland verabschiedet und wird voraussichtlich im März 2025 in Kraft treten. Mit der offiziellen Veröffentlichung...
Balkonkraftwerk Tipps 2025: Maximale Leistung durch clevere Optimierung
15. Februar 2025
Die Energiewende beginnt auf dem eigenen Balkon: Mit den neuen gesetzlichen Regelungen 2024 bieten Balkonkraftwerke mehr Potenzial denn je. Die Erhöhung der Einspeiseleistung auf 800...
Wann kann man Stromanbieter wechseln? Was du hier unbedingt beachten solltest
30. Januar 2025
Mit einem ordinären Stromanbieterwechsel lässt sich bares Geld sparen. Was viele von uns bereits regelmäßig machen, ist für andere immer noch Neuland. Umso wichtiger ist...
Wie kann man mit einem Balkonkraftwerk Stromkosten sparen?
18. Januar 2025
Die hohen Strompreise in Deutschland beschäftigen immer mehr Haushalte und Menschen. Umso wichtiger wird die Frage: Wie kann ich Stromkosten sparen? Balkonkraftwerke bieten dazu die...