Wann kann man Stromanbieter wechseln? Was du hier unbedingt beachten solltest
Mit einem ordinären Stromanbieterwechsel lässt sich bares Geld sparen. Was viele von uns bereits regelmäßig machen, ist für andere immer noch Neuland. Umso wichtiger ist es, beim Stromwechsel einige Dinge zu beachten. Welche Regelungen hier eine Rolle spielen, wann kann man Stromanbieter wechseln und was bei einer Kündigung zu beachten ist, haben wir im nachfolgenden Artikel für dich zusammengefasst. Gleichzeitig werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Zendure SolarFlow Hyper 2000 Ihre Energiewende umsetzen und mehr Stromkosten sparen können.
Stromanbieter wechseln: Worauf kommt es an?
Du hast bestimmt schon oft gehört, dass sich ein Wechsel des Stromanbieters lohnen kann – und das stimmt! Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten suchen viele Menschen nach günstigeren Tarifen, um ihre Energiekosten zu senken. Dabei geht es nicht nur darum, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, sondern auch wichtige Vertragsdetails wie Kündigungsfristen, Vertragslaufzeiten und mögliche Preisgarantien im Blick zu behalten. Ein Anbieterwechsel ist nicht nur eine Chance, Geld zu sparen, sondern auch eine Möglichkeit, auf Ökostromtarife umzusteigen und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Dennoch sollte vor dem Wechsel des Stromanbieters und der Kündigung des alten Vertrags einiges beachtet werden. So ist es wichtig, vor dem Wechsel den eigenen Stromverbrauch genau zu kennen. Dieser bildet nämlich die Grundlage, um die Angebote der verschiedenen Anbieter optimal vergleichen zu können. Viele Vergleichsportale bieten Filteroptionen an, mit denen du gezielt nach Tarifen suchen kannst, die deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen, beispielsweise mit Neukundenboni oder langfristigen Preisgarantien. Darüber hinaus solltest du prüfen, ob der neue Anbieter die Kündigung deines bisherigen Vertrags übernimmt, was den Wechselprozess erheblich erleichtert.
Ein weiterer Punkt ist die Zuverlässigkeit des neuen Anbieters: Achte hier unbedingt auf Kundenbewertungen und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass du nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig mit Strom versorgt wirst. Ein gut geplanter Wechsel spart dir nicht nur Geld, sondern gibt dir auch Sicherheit und Kontrolle über deine Energiekosten.
![Stromanbieter wechseln](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0550/5312/3661/files/wechsel-des-stromanbieters.jpg?v=1738228060)
Anbieter vergleichen und den besten Tarif finden
Zuallererst solltest du deinen Jahresverbrauch an Strom kennen. Vergleiche dazu am besten die Jahresverbrauchsrechnungen der letzten 3 Jahre und erstelle darauf deinen Mittelwert. Anschließend geht es an den Vergleich der vielen Stromlieferanten und Anbieter, die auf dem deutschen Strommarkt tätig sind. Hierzu eignen sich besonders unabhängige Vergleichsportale, die dir die besten Tarife für deinen Stromverbrauch und deine Region nennen und aufzeigen. Dabei kannst du sowohl zwischen einem „regulären" Stromtarif wählen als auch Ökostrom beziehen. Auch zeigen diese Vergleichsportale und Stromrechner transparent auf, wie hoch die Grundversorgung zu Buche schlägt, ob es eine Preisgarantie für die Vertragslaufzeit gibt und wie hoch die jeweilige Kilowattstunde in deinem neuen Tarif ist. Ein Vergleich lohnt sich also!
![Stromvergleich von VERIVOX](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0550/5312/3661/files/stromanbieter-wechseln.png?v=1738229666)
Vertragslaufzeit im Auge behalten
Falls du bereits schon einmal den Stromlieferanten gewechselt hast, solltest du unbedingt die restliche Vertragslaufzeit deines derzeitigen Vertrages überprüfen. Denn falls dein Stromvertrag noch mitten in der Laufzeit ist, kann in der Regel kein vorzeitiger Wechsel des Stromanbieters stattfinden. Sofern du noch nie einen Stromanbieter ausgewählt hast und aktiv gewechselt bist, befindest du dich in der Regel in der Grundversorgung deiner Stadtwerke – und das ist ziemlich teuer. Der Vorteil hier ist allerdings, dass die Kündigungsfrist relativ kurz ist und ein Stromanbieterwechsel unkompliziert vonstattengeht.
Auch lohnt es sich, regelmäßig die Konditionen deines Vertrags zu prüfen, denn viele Anbieter verlängern Tarife automatisch, oft zu höheren Preisen. Wenn du deine Vertragsdetails im Blick hast, kannst du rechtzeitig auf günstigere Alternativen reagieren und von besseren Angeboten profitieren. Beachte außerdem, dass ein Wechsel während der Vertragslaufzeit in Ausnahmefällen, wie bei einer Preiserhöhung, möglich sein kann.
Die Kündigungsfrist beachten
Wenn ein neuer Energieversorger gewählt werden soll, muss zunächst überprüft werden, wie lang die derzeitige Kündigungsfrist deines Vertrages ist. Wenn noch mindestens sechs Wochen bis zum Ende deiner Kündigungsfrist bleiben, kannst du ohne Komplikationen den Stromanbieter wechseln. Der neue Versorger übernimmt dabei normalerweise die Kündigung deines bisherigen Vertrags. Du solltest allerdings dann selbst die Kündigung vornehmen, wenn dir aufgrund der Kündigungsfrist weniger als vier Wochen Zeit bleiben oder im Falle eines Umzugs.
In einigen Fällen kannst du auch von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dies gilt dann, wenn sich der Strompreis erhöht oder der Anbieter Vertragskonditionen ändert. Dabei ist es wichtig, die Frist für die Sonderkündigung zu beachten, die in der Regel 14 Tage beträgt. Nach einer erfolgreichen Kündigung solltest du dem neuen Anbieter die entsprechenden Informationen übermitteln, damit der Wechsel nahtlos erfolgen kann. Viele Portale und Anbieter bieten praktische Online-Formulare, um diese Angaben direkt im Wechselprozess einzupflegen. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Was musst du nach dem Wechsel des Stromanbieters beachten?
Erst wenn der neue Energieversorger deinen Wechsel bestätigt und einen genauen Lieferbeginn angegeben hat, kann der neue Liefervertrag zustande kommen. Wenn der vorherige Stromvertrag bereits beendet ist, sollte in der Regel innerhalb von zwei Wochen ein neuer Versorger einsatzbereit sein. Auch solltest du beachten, dass noch bis zu sechs Wochen nach dem geplanten Lieferstart der Netzbetreiber deinen Stromanbieterwechsel rückwirkend bewilligen kann. Das gilt besonders dann, wenn die Netzbetreiber oder Stromlieferanten der Anfrage nicht zeitnah nachkommen oder Fehler begehen. Zudem raten wir, dass am Tag des Anbieterwechsels der Stromzähler abgelesen und der Zählerstand an deinen örtlichen Stromnetzbetreiber gemeldet werden sollte. So kann dein alter Vertrag genau abgerechnet werden und die Überlieferung ist online möglich.
Generell gilt: Bei einem Wechsel des Anbieters ist deine Stromversorgung immer ununterbrochen gewährleistet. Wenn Dein früherer Vertrag endet und die Umstellung unerwartet verzögert wird, erhältst Du weiterhin Strom per Ersatzlieferung. Das Energieunternehmen, das die meisten Stromkunden in einer Region hat, ist dabei der Grundversorger. Die Ersatzlieferung kann von deinem neu gewählten Versorger geliefert werden. Das gilt allerdings nur für höchstens drei Monate.
Stromanbieter wechseln: Wie geht das?
Den Stromanbieter zu wechseln ist ein relativ einfacher Prozess, der schnell erledigt ist. So sollte der erste Schritt zum Stromanbieterwechsel immer der Stromanbietervergleich sein. Dazu gibst du einfach deine Postleitzahl, den passenden Stadtteil deiner Stadt und deinen jährlichen Stromverbrauch in einen Online-Stromrechner (z. B. bei www.verivox.de ) ein. Deinen jährlichen Verbrauch findest du auf der letzten Stromrechnung oder kannst ihn schätzen. Aber Obacht: Ein genauer Wert hilft Dir, Nachzahlungen zu vermeiden.
![Verivox Stromverleich](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0550/5312/3661/files/verivox.png?v=1738230179)
Im Anschluss erhältst Du eine Tarifliste mit günstigen Anbietern für Deine Region. Nutze hier auch die Filteroptionen, um einen passenden Tarif oder Besonderheiten wie Ökostrom auszuwählen, und achte auf die jeweiligen Empfehlungen für verbraucherfreundliche Angebote. Anschließend werden deine persönlichen Daten abgefragt. Hier gibst du persönliche Daten wie deine E-Mail-Adresse, Lieferanschrift und dein Geburtsdatum ein. Danach solltest du deine Stromanschlussdaten wie die Kunden- und Zählernummer deines bisherigen Anbieters angeben.
Nach dem Stromanbieterwechsel übernimmt der neue Anbieter meist die Kündigung deines alten Vertrags, sofern du ihm dazu eine Vollmacht erteilst. Zum Schluss sendest Du das Wechselformular mit dem gewünschten Wechseltermin ab. Der gesamte Prozess ist für dich kostenfrei und unkompliziert.
Sparen Sie mehr Stromkosten mit dem Zendure Balkonkraftwerk mit Speicher
Während wir diskutieren, wie wir Stromkosten durch den Wechsel des Stromanbieters sparen können, müssen wir auch eine andere effektive Methode zur Einsparung von Stromkosten erwähnen - die Nutzung von Balkonkraftwerken mit Speicher.
Die Zendure Balkonkraftwerk mit Energiespeicherung ist mit effizienten und robusten 1300Wp Bifaziale Solarmodule, dem innovativen Mikro-Wechselrichter Hyper 2000 und dem stapelbaren AB2000 Akku ausgestattet. Tagsüber wandelt der Hyper 2000 die von den Solarzellen erzeugte Energie in Wechselstrom für Haushaltsgeräte um und speichert überschüssige Energie in der Batterie. Nachts bezieht der Hyper 2000 Strom aus der Batterie für die meisten Haushaltsgeräte. Wenn Sie dynamische Strompreise nutzen, können Sie noch mehr Stromkosten sparen - Sie können Strom in Zeiten niedrigerer Preise speichern und dann in Zeiten höherer Preise nutzen, um größere Stromkosteneinsparungen zu erzielen.
- ● 2*500Wp Bifaziale Solarmodule + 1*Hyper 2000+ 1*AB2000(1920Wh)
- ● Sparen Sie bis zu 896 € pro Jahr an Energiekosten (Mit 2000W Solarmodulen und AB2000*2)
- ● Die bidirektionale 1.200-Watt-Leistung
- ● 1800W pro Phase, unterstützt einen MPPT-Bereich von 1,8 bis 5,4 kW
- ● ZenLink Multi-Sets Lokale Kommunikationstechnologie
Fazit
Der Wechsel des Stromanbieters ist eine einfache und oft lukrative Möglichkeit, Energiekosten zu senken. Grundsätzlich kannst du deinen Anbieter wechseln, sobald dein aktueller Vertrag das zulässt. Bei einem bestehenden Vertrag ist es wichtig, die Kündigungsfrist sowie die Vertragslaufzeit zu prüfen. In der Grundversorgung deines regionalen Anbieters kannst du oft kurzfristig wechseln, da dort keine langen Bindungen bestehen. Wenn dein Anbieter die Preise erhöht, steht dir zudem ein Sonderkündigungsrecht zu – ein weiterer Grund, deine Optionen regelmäßig zu überprüfen.
Beim Wechsel solltest du vor allem auf den Preis pro Kilowattstunde, Grundgebühren, Vertragslaufzeiten und mögliche Preisgarantien achten. Online-Vergleichsportale sind hierbei eine große Hilfe, da sie dir eine Übersicht der verfügbaren Tarife in deiner Region bieten und dir den Vergleich erleichtern. Achte außerdem darauf, ob der neue Anbieter Neukundenboni oder spezielle Konditionen wie Ökostromtarife anbietet.
Die Kündigung des alten Vertrags übernimmt in der Regel der neue Anbieter für dich, wenn du ihm eine Vollmacht erteilst. Beachte jedoch, dass du selbst aktiv werden musst, wenn die Zeit knapp wird oder ein Umzug ansteht. Wichtig ist, deine Stromanschlussdaten wie Kunden- und Zählernummer parat zu haben. Ein Anbieterwechsel ist nicht nur kostenfrei, sondern auch risikoarm: Die Stromversorgung bleibt während des Wechsels gesetzlich garantiert. Regelmäßige Überprüfungen deiner Stromkosten lohnen sich also, um langfristig Geld zu sparen und von besseren Konditionen zu profitieren.
Häufige Fragen & Antworten zum Stromanbieterwechsel
Wer ist zurzeit der günstigste Stromanbieter?
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten und ist von vielen Faktoren abhängig. So spielen der Wohnort, der Jahresverbrauch und auch die Personenanzahl eine wichtige Rolle, um den individuell günstigsten Stromanbieter zu finden und den Stromanbieterwechsel durchzuführen. Du kannst den für dich und deine Region günstigsten Stromanbieter mit einem Stromanbietervergleich schnell ausfindig machen.
Kann man einfach so den Stromanbieter wechseln?
Verbraucher sind bei einem Stromanbieterwechsel möglicherweise an Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gebunden, das ist individuell unterschiedlich und sollte in den Vertragsunterlagen nachgeprüft werden. Sofern sich die Vertragslaufzeit bald dem Ende neigt, ist ein Stromanbieterwechsel ohne Probleme machbar und du kannst dich für einen neuen Anbieter und bessere Angebote entscheiden.
Kann man den Stromanbieter jederzeit kündigen?
Normalerweise kannst du den Stromanbieter nicht jederzeit kündigen, da die Kündigungsfrist und die Vertragslaufzeit deines aktuellen Vertrags beachtet werden müssen. Befindest du dich in der Grundversorgung bei deinen Stadtwerken, ist eine Kündigung meistens mit einer Frist von zwei Wochen möglich. Bei einer Preiserhöhung oder einem Umzug kannst du jedoch auch von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag vorzeitig beenden.
Was muss ich bei einem Anbieterwechsel beachten?
Beim Anbieterwechsel solltest du natürlich immer die Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit deines aktuellen Stromtarifs im Auge behalten, um den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu finden. Achte bei der Auswahl eines neuen Anbieters auf den Preis pro Kilowattstunde, Grundgebühren, die Vertragslaufzeit und mögliche Neukundenboni oder eine Preisgarantie. Außerdem ist es wichtig, deinen Jahresverbrauch genau anzugeben, um den für dich optimalen Tarif ermitteln zu können.
Wie lange dauert ein Stromanbieterwechsel?
Ein Stromanbieterwechsel dauert normalerweise drei bis sechs Wochen, abhängig von der Kündigungsfrist deines aktuellen Vertrags. Der neue Anbieter kümmert sich meist um die Kündigung deines alten Vertrags und die Anmeldung beim Netzbetreiber. Während des gesamten Prozesses bleibt die Stromversorgung gesetzlich immer garantiert, sodass du keine Unterbrechungen oder Stromausfälle befürchten musst.